Authentisches Sein mit Pferden und Gewaltfreier Kommunikation erleben
Seminarwochenende in Zusammenarbeit mit Katharina Haupt
Wünschen Sie sich eine aufrichtige Verbindung zu Ihren Mitmenschen? Möchten Sie verstanden und respektiert werden? Dann erleben Sie an diesem Wochenende, wie Sie mit Körpersprache und klaren Worten eine respektvolle und achtsame Verbindung aufbauen. Der Kontakt mit den Pferden und die Sprache der Gewaltfreien Kommunikation helfen Ihnen, Ihre eigenen Wünsche leichter wahrzunehmen und zu kommunzieren.
Harmonisches Miteinander?
Oft reden wir „aneinander vorbei“, so dass es zu Missverständnissen und Konflikten kommt. Gefühle wie Ärger, Frust oder Hilflosigkeit zeigen dann, dass eine Veränderung ansteht – doch nicht immer wissen wir, was genau uns in dieser Situation hilft. Erst der Kontakt zu unseren Wünschen und Bedüfnissen bringt Klarheit und Erleichterung. Aus dieser Verbindung zu uns selbst können wir leichter kommunizieren, was uns wichtig ist und so Verständnis und Verbindung im Miteinander schaffen.
Pferde als Spiegel für nonverbale Kommunikation
Pferde unterstützen uns, die eigenen Bedürfnisse wahrzunehmen und klar auszudrücken, was wir wollen. Mit ihrer feinen Wahrnehmung spüren sie genau, ob das was wir tun zu dem passt was wir fühlen. Sie ermutigen uns, authentisch im Augenblick zu sein und eine Welt jenseits des „Funktionierens“ zu entdecken. Pferde leben immer im Moment. Gedankenkonstrukte und „Pflichtbewusstsein“ sind ihnen fremd, dafür schätzen sie echtes Sein, Wohlwollen und klare Signale. Als Meister der nonverbalen Kommunikation machen sie uns unsere unbewussten Körpersignale bewusst und helfen, die dahinter liegenden Denk- und Verhaltensmuster sanft zu ändern.
Gewaltfreie Kommunikation – eine Sprache der Verbindung
Die Gewaltfreie Kommunikation (GfK) ist eine Sprache der Klarheit und der einfühlsamen Verbindung. Im Zentrum stehen die Bedürfnisse, die grundsätzlich als wertvoll betrachtet werden. In einer als „unstimmig“ empfundenen Situation wird geklärt, welche Bedürfnisse sich hinter unseren Gefühlen, Gedanken und Wünschen verbergen. Dabei begeben wir uns an den Ort der Verbundenheit mit uns selbst, der auch der Ort unserer Lebenskraft und Handlungsfähigkeit ist. Die vier Schritte der GfK ermöglichen einen einfühlsamen Austausch zwischen Konfliktpartnern. Es können Wege verhandelt werden, die für alle stimmig sind. GfK zielt aber nicht nur auf das Finden von Lösungswegen. Sie steht auch für die Qualität eines einfühlsamen und wertschätzenden Miteinanders und für eine aufrichtige Beziehungsqualität.
Authentisches Sein und Handeln
Im Kontakt mit Pferden und bei der Gewaltfreien Kommunikation stehen Authentizität und klares achtsames Handeln im Mittelpunkt. Daher ergänzen sich beide Wege hervorragend, um ein authentisches und stimmiges Miteinander zu schaffen. Das Wochenende vermittelt die Grundlagen der GfK und verbindet sie mit gezielten Übungen mit den Pferden. Bei den GfK-Übungen arbeiten wir mit konkreten Beispielen aus dem Alltag der Teilnehmenden, so dass GfK direkt erfahrbar gemacht wird. Sie lernen, Ihrer Wahrnehmung zu vertrauen und Ihr authentisches Sein mit Freude zum Ausdruck zu bringen.
Trainerinnen:
Katharina Haupt – Persönlichkeitstrainerin für Mensch und Pferd | Pferdemomente
Sandra Rockenbach – Trainerin für Gewaltfreie Kommunikation
Termine
Hier geht es zu den Aktuellen Terminen und zur Anmeldung.