GfK Paarcoaching

Paarcoaching und GfK in intimen Beziehungen

GfK - Berufliches Coaching

Mein besonderes Interesse gilt Gewaltfreier Kommunikation in intimen Beziehungen.

Mit intime Beziehungen meine ich Beziehungen, in denen eine enge emotionale Verbundenheit besteht.

Ganz besonders in Situationen von Verbundenheit und Nähe ist es wichtig, die eigene Unabhängigkeit zu erfahren und dem anderen Freiheit zu lassen. Vor allem hier wirken sich alte Muster aus, die wir in unserem frühesten sozialen Umfeld gelernt und jahrzehntelang trainiert haben. Nirgendwo sonst finden wir eine solche Fülle an Möglichkeiten, GfK zu üben und unsere alten Kommunikationsmuster durch neue zu ersetzen.

In akuten Konfliktsituationen haben oft beide Partner das dringende Bedürfnis, gehört zu werden.

Hier stelle ich mich Ihnen als empathische und vermittelnde „Beraterin“ zur Verfügung.

  • Ich begegne Ihnen mit wohlwollendem Respekt.
  • Mir ist eine Atmosphäre von Achtsamkeit und Vertraulichkeit wichtig.
  • Durch ein klares Setting und abwechselndes Empathisches Zuhören trage ich dazu bei, dass Sie und Ihr Gegenüber ihre Gedanken und Phantasien, Gefühle, Bedürfnisse und Wünsche zu der Konfliktsituation ganz ausdrücken können und damit angenommen sind.
  • Sie erfahren Verbundenheit zu Ihren Bedürfnissen und verbinden sich mit Ihrem Potential.
  • Neben den Bedürfnissen, die trennend wirken, gibt es verbindende Bedürfnisse. Diese sind eine zuverlässige Ressource, an der wir in dem Coaching anknüpfen.
  • Ich unterstütze Sie in dem Prozess, einen zufriedenstellenden Weg zu finden, der Ihren Bedürfnissen am Besten entspricht.
  • In meinen Coachings stärke ich eine Kommunikationskultur, die auf Wertschätzung, Lebendigkeit und Verbundenheit basiert.

Liebe als Bedürfnis ist eine Verflechtung vieler Bedürfnisse, die in unserer Liebesbeziehung erfüllt werden sollen, wie z.B. Vertrauen, Nähe, Einzigartigkeit, Angenommen sein, Gehört werden, Zugehörigkeit, Zusammenhalt, Kooperation, Freude, Intensität und Sexualität. Weil viele Erwartungen bestehen und wir emotional verbunden sind, fühlen wir auch unangenehme Gefühle wie Ohnmacht, Eifersucht, Wut, Scham usw.. Vorwürfe kommen uns leichter über die Lippen und wir werden auch mit unseren Schattenseiten sichtbar. Die Versuchung liegt nahe, den anderen verantwortlich zu machen für unangenehme Gefühlszustände, die wir im Zusammensein erleben. GfK ist eine Möglichkeit, diesen Herausforderungen zu begegnen und eine erfüllende Paarbeziehung zu gestalten.