Was mir bei meiner Arbeit wichtig ist
Jedem Menschen, der zu mir kommt, begegne ich mit Wohlwollen und Respekt.
Mir ist eine achtsame und vertrauensvolle Atmosphäre wichtig.
Im Zentrum meiner Arbeit steht das empathische Zuhören.
Nur Sie selbst können wissen, welche tief schlummernden und unerfüllten Bedürfnisse sich in einer Situation zeigen, die Ihnen Schwierigkeiten bereitet.
Die Bedürfnisse wollen erkannt werden und ich helfe Ihnen dabei, diese zu enthüllen.
Mit meinem intuitiven Gespür und meinen gezielten Fragen stelle mich auf Sie ein und höre Ihnen mit meiner ganzen Aufmerksamkeit zu. In einem gemeinsamen Prozess von Erzählen und Zuhören entfaltet sich die Bedeutung Ihrer Geschichte und ihre Wirkung. Alle urteilenden Gedanken sind unbedingt willkommen. Es kann sich sehr befreiend auf die Menschen auswirken, diese zu zeigen. Dadurch entsteht Raum, in dem sich die Gefühle ausdrücken und die Bedürfnisse zeigen können. Sind diese vollständig erkannt, stellt sich eine wohltuende Entspannung ein, auch wenn die Bedürfnisse selbst noch nicht erfüllt sind.
Wenn Sie Verbundenheit mit Ihren eigenen Bedürfnissen erleben, sind Sie zugleich verbunden mit Ihrer inneren Kraftquelle und Ihrer Handlungsfähigkeit.
Dorthin möchte ich Sie führen.
Mit Kreativität können dann stimmige Strategien entwickelt werden.
Ziele meiner Seminare und Trainings
Ziele meiner Seminare und Trainings sind die Vermittlung der Methode der 4 Schritte der GfK nach Marshall Rosenberg und der damit verbundenen Lebens- und Kommunikationshaltung. Im Mittelpunkt meiner Trainings steht das Erlernen der Fähigkeit des Empathischen Zuhörens. Diese vermittele ich durch Demonstrationen, metaphorische Modelle und einfach trainierbare konkrete Kommunikationstechniken. Ich begleite die Teilnehmenden beim Üben und gebe Feedback. In den Seminaren arbeite ich in erster Linie mit authentischen Konfliktbeispielen der Teilnehmenden.