Über Mich

Mein Weg zu Gewaltfreier Kommunikation

Sandra Rockenbach GfK

Ich bin in einer Familie aufgewachsen, in der Gefühle willkommen waren und Konflikte ausgetragen wurden. Das gefällt mir. Was mir gefehlt hat, war die Erfahrung, wie es gleichzeitig gewaltfrei gehen kann. Und wie sich die Menschen und ihre Beziehungen durch ihre Konflikte grundlegend weiterentwickeln. Ich wollte das Potential von Konflikten im positiven Sinne entdecken. Gandhi und der von ihm geprägte Begriff AHIMSA (Gewaltfreiheit) waren mir damals noch unbekannt, dennoch wurde AHIMSA zu meinem Leitstern und ich habe mich auf den Weg gemacht und viele Möglichkeiten entdeckt, mir die Fülle des Lebens zu erschließen. Als ich 2006 GfK kennengelernt habe, hatte ich ein Gefühl von zu hause ankommen. Die Sinnhaftigkeit von Konflikten besteht für mich heute darin, in Konfliktsituationen handlungsfähig und kreativ zu sein und sie als Aufforderung und Einladung für eine notwendige Entwicklung zu betrachten.

Ziele meiner Seminare und Trainings

Ziele meiner Seminare und Trainings sind die Vermittlung der Methode der 4 Schritte der GfK nach Marshall Rosenberg und der damit verbundenen Lebens- und Kommunikationshaltung. Im Mittelpunkt meiner Trainings steht das Erlernen der Fähigkeit des Empathischen Zuhörens. Diese vermittele ich durch Demonstrationen, metaphorische Modelle und einfach trainierbare konkrete Kommunikationstechniken. Ich begleite die Teilnehmenden beim Üben und gebe Feedback. In den Seminaren arbeite ich in erster Linie mit authentischen Konfliktbeispielen der Teilnehmenden.

Qualifikationen und Berufserfahrungen, die in meine Arbeit mit GfK einfließen

  • Diplompädagogin
  • 2 Jahre Tätigkeit als Bildungsreferentin für Gewaltfreie Konfliktbearbeitung in der Kurve Wustrow e.V. im Wendland
  • 11 Jahre Tätigkeit als pädagogische Mitarbeiterin, einfühlsame Begleitung und Fortbildung von jungen Erwachsenen auf ihrem Weg in Eigenständigkeit, Selbstentfaltung und Selbstverantwortung
  • 2006/ 2007 Ausbildung Gewaltfreie Kommunikation im Lebensgarten Steyerberg mit Nada Savic, Katharina Sander und Christoph Hatlapa
  • 2008, 2009 und 2010 Fortbildungen „Nonviolent Conflict Transformation in intimate relaltionships“ in Griechenland mit Nada Savic
  • weitere Seminare und Fortbildungen in GfK u.a. bei Simran K. Wester und Klaus Dieter Gens
  • seit 2007 selbständige Tätigkeit als Trainerin für GfK
  • Fortbildungen in Somatic Experiencing – Traumaheilung an der UTA Akademie in Köln
  • Fortbildungen in Theaterpädagogik und Konfliktbearbeitung, u.a. bei Augusto Boal
  • weitere Qualifikationen und Erfahrungen, die in meine GfK einfließen: Meditation, Buddhismus, systemische Aufstellung, Yoga und Tanz